Direktkunst

»Direktkunst« meint alle künstlerischen Äußerungen, die unsere Wahrnehmung so direkt wie möglich ansprechen. Sie ist damit eine Reaktion darauf, dass unsere Lebensvollzüge immer indirekter werden.

Durch steigende Technisierung, deren Vorteile wir gerne nützen, entfernen wir uns von den Dingen selbst. Telefonate statt Gespräche von Angesicht zu Angesicht; Landschaftsbilder im Fernsehen, statt Landschaft real; Tonträger statt Orchester Original; im Internet überall zu Gast auf dieser Erde.

»Direktkunst« wendet sich nicht gegen den Reichtum, der sich aus diesen neuen Möglichkeiten ergibt. Sie ist aus dem Verlangen entstanden, sich dieser wachsenden Distanz bewußt zu werden. Damit eröffnet sie den Betrachtern, die eine Begegnung mit der »Direktkunst« suchen, über das Sehen hinaus durch Tasten, Hören, Riechen den direkten Kontakt mit den Kunstgegenständen.

Wolf Spemann

mehr über Direktkunst …